
Google verbot Training von Deepfakes in Colab
1. Juni 2022Google verbot Training von Deepfakes in Colab
San Francisco, 1.6.2022
Google hat das Training von Deepfakes in Colab verboten, indem es die Nutzungsbedingungen für seine Nutzer geändert hat. Das Unternehmen hat diese Änderung nicht öffentlich bekannt gegeben.
Google hat die Änderungen in den letzten zwei Wochen vorgenommen und damit die Nutzung seiner Plattform für diesen Zweck beendet. Colab ist eine Online-Computing-Ressource, die es Forschern ermöglicht, Python-Code direkt über den Browser auszuführen und dabei kostenlose Computing-Ressourcen, einschließlich GPUs, für ihre Projekte zu nutzen.
Die Plattform wurde zum Trainieren von Deepfake-KI-Modellen verwendet, mit denen gefälschte Videos, Artikel, Bilder und andere Arten von Inhalten erstellt wurden, die den Menschen vorgaukelten, sie seien echt.
Die gesamte Liste der eingestellten Funktionen umfasst:
Filehosting,
Media-Serving oder andere Web-Service-Angebote, die nicht mit der interaktiven
Datenverarbeitung mit Colab zusammenhängen
das Herunterladen von Torrents oder die Teilnahme an Peer-to-Peer-Filesharing
die Verwendung eines Remote-Desktops oder SSH
Verbindung zu entfernten Proxys
Schürfen von Kryptowährungen und Ausführen von Denial-of-Service-Angriffen
das Knacken von Passwörtern unter Verwendung mehrerer Konten, um Zugangs- oder Ressourcennutzungsbeschränkungen zu umgehen, und
Erstellung von Deepfakes.
Es ist nicht bekannt, ob Google die Entscheidung aufgrund eines konkreten Falles von Fehlverhalten getroffen hat oder ob das Unternehmen das Potenzial für einen Missbrauch dieses Projekts erkannt hat.
Deepfakes sind synthetische Medien, bei denen eine Person in einem bestehenden Bild oder Video durch das Abbild einer anderen Person ersetzt wird. Das jüngste Beispiel war ein Deepfake von Elon Musk, der für ein Krypto-Projekt warb und es schaffte, Menschen um Tausende von Dollar zu betrügen.