Start- ups, die uns den Atem rauben
5. Juni 2020Start- ups, die uns den Atem rauben
New York, 6.6.2020
Die Startup-Welle rollt weiter. Überall auf der Welt entstehen Brutstätten von Technologieunternehmen, die erstaunliche Ergebnisse vorweisen können oder demnächst der Welt den Atem rauben. Sie alle werden von zahlreichen Investoren umschwärmt. Wer hat „das große Ding“ im Kasten?
Hier eine Auswahl:
Streem
Gesamtmittelbeschaffung: $10,5 Millionen
Zu den Investoren gehören: Flying Fish Partner, Loup Ventures, Greycroft
Streem wurde 2017 gegründet und bietet einen einfachen und angenehmen Kundenservice, auf den man mit einem Fingertipp auf dem Smartphone zugreifen kann. Seine hochentwickelte Technologie nutzt Computer Vision, maschinelles Lernen, Objekterkennung, Posenverfolgung und räumliche Kartierung, um eine Software in Unternehmensqualität zu liefern.
Streem mit Sitz in Portland, Oregon, ist eines der wenigen technischen Start-ups, das innerhalb kürzester Zeit einige herausragende Patente angemeldet hat.
dahmakan
Gesamtmittelbeschaffung: $9 Millionen
Zu den Investoren gehören: UpHonest Capital, White Star Capital, Partech, Y Combinator, Atami Capital
dahmakan ist eine Online-Lieferplattform für Lebensmittel mit Sitz in Kuala Lumpur, Malaysia. Als Teil von Y Combinator’s Summer 2017 Batch kreiert Dahmakan seine eigenen Mahlzeiten und bietet aus einer Datenbank mit 2.000 Gerichten etwa 40 Optionen an. Es nutzt künstliche Intelligenz bei den Lebensmittelpräferenzen, der Logistik und den Ausgabengewohnheiten, um die Lieferung erschwinglich zu machen.
In einer Presseerklärung zur Finanzierung von Dahmakan sagte der geschäftsführende Gesellschafter von White Star Capital, Eric Martineau-Fortin: “Dahmakan ist mit seinem einzigartigen, technologisch fortschrittlichen Ansatz, die Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette zu übernehmen, um der aufstrebenden Mittelschicht in Südostasien erschwingliche Lieferoptionen zu bieten, gut positioniert, um die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmittellieferdiensten in Südostasien zu bedienen“.
https://dahmakan.com/kuala-lumpur/food-delivery
Feather
Gesamtmittelbeschaffung: $16 Millionen
Zu den Investoren gehören: Perkins, Bain Capital Ventures, SV Angel und andere
Feather ist ein Möbel-Abonnementdienst, bei dem die Nutzer Möbel zu einem niedrigen monatlichen Preis mieten können. Dieses technische Startup-Unternehmen mit Sitz in New York bedient derzeit New York City, San Francisco, Los Angeles und Orange County.
Feather’s primäres demographisches Ziel sind Millennials, die ihren Abschluss gemacht haben und noch keine Mittel haben, um ihr erstes Haus zu kaufen. Es ermöglicht den Benutzern, beliebig viele Möbel hinzuzufügen, zu tauschen, zu kaufen oder zurückzugeben.
Die Preise beginnen bei ca. $150 pro Monat für ein komplettes Schlaf- und Wohnzimmerset. Die Lieferung und Montage ist kostenlos, und für die Inbetriebnahme wird eine Abholgebühr von $199 erhoben.
LeafLink
Gesamtmittelbeschaffung: $35 Millionen
Zu den Investoren gehören: Thrive Capital, TIA Ventures, Nosara Capital und andere
LeafLink ist eine der wenigen Cannabis-Tech-Neugründungen an der Spitze dieser wachsenden Industrie. Es hilft Einzelhändlern bei den Management-Aspekten dieses Geschäfts. LeafLink hat seinen Sitz in New York und bietet eine Reihe von Geschäftslösungen an, darunter CRM, Berichtswerkzeuge und rationalisierte Bestellvorgänge.
LeafLink erbringt Dienstleistungen für mehr als 1.200 Cannabismarken und 3.500 Cannabiseinzelhändler und ist in 20 Gebieten in den USA und Kanada tätig. Es ist der größte Marktplatz für Cannabis-Großhandelstransaktionen, auf den 16 Prozent aller B2B-Cannabisbestellungen in den USA entfallen.
Peloton
Gesamtmittelbeschaffung: $550 Millionen
Zu den Investoren gehören: Kleiner Perkins Caufield & Byers, GGV Capital, Tiger Global Management
Das in New York ansässige Peloton ist ein finanziell gut ausgestatteter Hersteller von Fahrrädern und Laufbändern für Schreibwaren mit Internetanschluss. Im August 2019 hatte das Unternehmen insgesamt 1,4 Millionen Gemeindemitglieder erreicht, definiert als jede Person, die ein Peloton-Konto besitzt.
Laut John Foley, Mitbegründer und CEO des Peloton-Konzerns, “verkauft Peloton Glück”.
“Das Peloton ist so viel mehr als nur ein Fahrrad – wir glauben, dass wir die Möglichkeit haben, eine der innovativsten globalen Technologieplattformen unserer Zeit zu schaffen”, sagt Foley. “Es ist eine Chance, eines der wichtigsten und einflussreichsten interaktiven Medienunternehmen der Welt zu schaffen; ein Medienunternehmen, das Leben verändert, Größe inspiriert und Menschen verbindet.“
Peloton, das 2012 gegründet wurde, hat 2019 550 Millionen Dollar an Risikokapitalfinanzierung mit einer Bewertung von 4,15 Milliarden Dollar aufgebracht.
https://www.onepeloton.com/shop/bike
Airtable
Gesamtmittelbeschaffung: $100 Millionen
Zu den Investoren gehören: Thrive Capital, Coatue Management und andere
Airtable ist ein Cloud-basiertes Workflow-System, mit dem jeder Daten analysieren, Einblicke freischalten und Berichte erstellen kann. Das sechs Jahre alte Start-up-Unternehmen wurde in seiner letzten Finanzierungsrunde mit über 1 Milliarde Dollar bewertet.
“Die Vision war die Demokratisierung des Wertversprechens”, sagt Howie Liu, CEO und Mitbegründer von Airtable. Eine Datenbank, die “in ihrer flexibelsten Form an das angepasst werden kann, was man braucht, und das wäre besser, als das bestehende Datenbankmodell eines anderen zu verwenden”.
Airtable wird heute von 80.000 Organisationen genutzt.
Kano
Gesamtmittelbeschaffung: $50 Millionen
Zu den Investoren gehören: Marc Benioff, Index Ventures, Breyer Capital, Troy Carter und andere
Kano ist ein in Großbritannien ansässiges Startup-Unternehmen, das spezielle Computerbausätze herstellt, die von Anfang an ohne jegliche Fachkenntnisse zusammengebaut werden können.
Das in der zweiten Hälfte des Jahres 2013 gegründete Start-Up hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine Innovation und sein Wachstum erhalten. Sie können Ihre Computer nicht nur selbst erstellen, sondern auch selbst programmieren. Der Zusammenbau ähnelt dem von Lego und hat sich auch als kinderfreundlich erwiesen.
Das Startup erlangte seine erste Popularität mit einer beliebten Kickstarter-Kampagne, die auf einem mit Raspberry Pi gebauten Roboterspielzeug basiert.
Briggo
Gesamtmittelbeschaffung: $19 Millionen
Zu den Investoren gehören: 7-Ventures, Sevin-Rosen-Fonds und andere
Briggo ist eine automatische Kaffeeausgabemaschine, die mit Hilfe von Robotertechnologie entwickelt wurde. Briggo wurde 2008 gegründet und hat seinen Sitz in Austin, Texas. Das Startup integriert Cloud Computing, moderne Mobiltechnologie und KI-basierte Robotik, um Ihr Kaffeeerlebnis zu verändern.
Die Kaffeeautomaten von Briggo haben keine menschlichen Namen. Sie werden liebevoll Kaffeehäuser genannt, weil sie wie kleine Häuser geformt sind.
“Die Idee eines spitz zulaufenden Daches und das Wort ‘Haus’ vermitteln ein Gefühl von Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Zugänglichkeit, das unserer Meinung nach im Zusammenhang mit der Emotion Kaffee wirklich wichtig ist”, sagt Kevin Nater, der CEO des Unternehmens. “Die Menschen behandeln es nicht wirklich wie einen Roboter, sondern wie ein schönes Haus.
Mieron VR
Eingeworbene Finanzmittel insgesamt: Nicht bekannt gegeben
Zu den Investoren gehören: Nicht veröffentlicht
Mieron ist das weltweit erste Virtual-Reality-Neurotherapiesystem, das bei der Rehabilitation von Patienten auf der ganzen Welt hilft. MieronVR, die brandneue Virtual-Reality-Technologie des Unternehmens, wird von Ärzten und Heilpraktikern eingesetzt, um Patienten bei der Rehabilitation von Rückenmarks- und Schädel-Hirn-Traumata zu unterstützen.
Die Mieron-Bibliothek ist voll von Übungen zum Lokomotionstraining, zur Rumpfstabilität, Kraft und Konditionierung, Oberkörpermobilität, Unterkörpermobilität, Gleichgewichts- und Stabilitätsübungen, die physiotherapeutische und ergotherapeutische Praktiken ergänzen. Ziel ist es, die Beweglichkeit, die Ausführung von Aufgaben, die Unabhängigkeit durch verbesserte Beweglichkeit und das geistige Wohlbefinden zu verbessern.
Aufrufe: 80