
IBM: Rückzug bei der Gesichtserkennung
10. Juni 2020IBM: Rückzug bei der Gesichtserkennung
New York, 10.6.2020
IBM verkauft keine Gesichtserkennungs- oder Analysesoftware mehr, weil Bedenken wegen Diskriminierung bei der Strafverfolgung und im Allgemeinen bestehen. In einem Brief des IBM- Chefs Arvind Krishna an die US – Kongressabgeordneten heißt es, das Unternehmen lehne die Verwendung von Gesichtserkennung für rassistische Profilerstellung, Massenüberwachung und “Verletzungen grundlegender Menschenrechte und Freiheiten” ab. IBM bat die Gesetzgeber, einen Dialog darüber einzuleiten, warum die Strafverfolgungsbehörden des Landes eine Gesichtserkennung einsetzen, die, wie Studien zeigen würden, eher Menschen dunklerer Hautfarbe und andere Rassen als Weiße falsch identifiziert.
Krishna unterstützt einen neuen Bundesgesetzesentwurf, der die Einrichtung eines nationalen Registers für polizeiliches Fehlverhalten vorsieht und Techniken wie Datenanalyse einsetzen würde, um die Verantwortlichkeit der Polizei zu erhöhen.
Letztes Jahr veröffentlichte IBM seinen Datensatz “Diversity in Faces”, um Fairness voranzubringen und Gesichtserkennungssysteme besser zu trainieren. Doch das Gesichtserkennungssystem von IBM Watson wies laut Forschungsergebnissen aus dem Jahr 2018 bei der Identifizierung dunkelhäutiger Frauen eine Fehlerquote von 34,7 % auf, verglichen mit 0,3 % bei helleren Männergesichtern.
Aufrufe: 57