Apple: Sicherheitslücke in den mit Bluetooth verbundenen Airpods

Apple: Sicherheitslücke in den mit Bluetooth verbundenen Airpods

30. Oktober 2022 0 Von Horst Buchwald

Apple: Sicherheitslücke in den mit Bluetooth verbundenen Airpods

san Francisco, 30.10.2022

Eine neue Sicherheitslücke in Apples iOS und macOS könnte es Hackern ermöglichen, Ihre Gespräche mitzuhören. Die Schwachstelle nutzt einen Fehler in Bluetooth-verbundenen Airpods aus.

Die Sicherheitslücke, die unter der Bezeichnung CVE-2022-32946 geführt wird, wurde erstmals im August 2022 von einem unabhängigen Forscher gemeldet. Der Fehler ermöglicht es Bedrohungsakteuren, Siri, den KI-Assistenten von Apple, zu aktivieren. Siri zeichnet dann alle Audioeingaben auf, die das iPhone und das MacBook erreichen können.

Apple hat nicht bestätigt, ob Bedrohungsakteure den Fehler ausgenutzt haben, während der Forscher, der für die Verfolgung des Fehlers verantwortlich ist, behauptete, dass er seit Jahren missbraucht worden sein könnte.

 

Nach Angaben von Apple wird diese Schwachstelle mit iOS 16.1 behoben. Die Forscher glauben, dass die Schwachstelle noch immer in verschiedenen Apps missbraucht werden kann und möglicherweise lange Zeit unbemerkt bleibt.

Vor einigen Monaten hat Apple eine Reihe von Patches veröffentlicht, die 39 verschiedene Sicherheitslücken behoben. Vor einigen Tagen warnte Meta Apple und Samsung, dass sie über 400 Apps aufgespürt hatte, die Malware verbreiteten und von den Nutzern im App Store bzw. Play Store aktiv heruntergeladen wurden. Die Apps könnten Millionen von Geräten infiziert haben, betonen die Forscher.

Aufrufe: 20