KI ist nicht mehr aufzuhalten

KI ist nicht mehr aufzuhalten

19. Juni 2023 0 Von Horst Buchwald

KI ist nicht mehr aufzuhalten

 

Berlin, 19.06.2023

Künstliche Intelligenz ist die Zukunft. Sie ist in vielen Unternehmen schon jetzt fester Bestandteil. Dies ergab eine Umfrage von tagesschau.de unter deutschen Wirtschaftsverbänden.

Fast jeder vierte Deutsche hat einer Umfrage des TÜV-Verbandes unter mehr als 1000 Menschen zufolge bereits ChatGPT genutzt – unter anderem für berufliche Zwecke. Dass der Arbeitsmarkt davon nicht unberührt bleibt, hat auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), erkannt. Er glaubt, dass es ab 2035 keinen Job mehr geben wird, der nichts mit KI zu tun hat.

Im “Future of Jobs Report 2023” des Weltwirtschaftsforums gaben jüngst rund drei Viertel der Unternehmen an, entsprechende Technologien bis 2027 einsetzen zu wollen. Andererseits arbeiten bereits zahlreiche Firmen mit KI. Der Grund: 1. sie wollen Kosten sparen und 2. dem Fachkräftemangel entgegen wirken.

Auf die Branchen bezogen ergibt das folgendes Bild:

– Umfrage des DIHK vom Februar 2023: KI wird branchen -übergreifend von 14% der mehr als 1000 befragten Firmen eingesetzt.

– 23 Prozent planen KI innerhalb de nächsten drei Jahre einzusetzen.

– indessen werden auch die Vorteile der generativen KI entdeckt und umgesetzt. Für diese KI

bei der Texte, Bilder oder Videos maschinell erstellt werden., hat das McKinsey Global Institute weltweit einen jährlichen Produktivitätszuwachs von umgerechnet 2,4 bis 4,1 Billionen Euro errechnet.

 

Kommentar: Was McKinsey uns verschwiegen hat, oder übersah, sind die Verlustzahlen an Arbeitsplätzen.

 

 

Aufrufe: 8