
Adobe: ist die Übernahme von Figma wettbewerbswidrig?
16. November 2023Adobe: ist die Übernahme von Figma wettbewerbswidrig?
Brüssel, 16.11.2023
Die Übernahme von Figma durch Adobe im Wert von 20 Milliarden US-Dollar wird in der EU mit wettbewerbswidrigen Vorwürfen belegt. Adobe erklärte dazu, es sei offen dafür, die kartellrechtlichen Bedenken der EU in Bezug auf die bisher größte Übernahme eines privaten Softwareunternehmens zu prüfen,
Die EU-Kartellbehörde leitete im August eine eingehende Untersuchung des Deals ein.
Adobe erwarte nun eine Mitteilung der Einwände der Europäischen Kommission und sei offen für die Erörterung von Abhilfemaßnahmen, sagte sein Chefanwalt gegenüber Reuters.
Die Aufsichtsbehörden befürchten, dass Adobe einen Konkurrenten vom Markt verdrängen und den Wettbewerb verringern würde.
Figma bietet cloudbasierte Kollaborationstools für Entwickler zum Erstellen von Webanwendungen. Seine Collaboration-Design-Software konkurriert direkt mit dem XD-Produkt von Adobe.
Adobe argumentiert, dass sich die beiden Unternehmen auf unterschiedliche Märkte spezialisiert haben. Es wird behauptet, dass der Deal nicht wettbewerbswidrig sei, da Figma nicht mit seinen Photoshop-, Premiere- oder anderen Produkten konkurriert.
Aufrufe: 11