
Hallo, wo sind meine Daten?
30. Juli 2023Hallo, wo sind meine Daten?
Berlin, 30.7.2023
In der gerade erschienenen fünften Ausgabe des „Enterprise Cloud Index“ von Nutanix, Spezialist für die Integration von Clouds in Unternehmen, findet man die überraschende Feststellung, dass während vieler Jahre die „German Angst“ vor der Cloud belächelt wurde. Damit ist es jetzt wohl vorbei. Denn im internationalen Vergleich wird deutlich: Die Deutschen holen in einem rasanten Tempo auf.
Folgende Beispiele werden angeführt:
– die Rechenzentren sind weitestgehend modernisiert worden,
– deutsche IT- Manager setzen auf die hybride Multi-Cloud. Bis 2026 will man ihren Anteil auf 50Prozent ( aktuell sind es 6 Prozent ) steigern.
Peter Goldbrunner, Vice President und General Manager Central Europe bei Nutanix ist überzeugt, dass um 2026 noch 18 Prozent der Unternehmen auf ihre eigenen Rechenzentren setzen, doch bis dahin werde die hybride Multi-Cloud zum Goldstandard in den Bereichen Infrastruktur.
Für die Migration von Daten nennen die IT -Manager drei Gründe:
– Verbesserungen in punkto Sicherheit und Compliance
– sofortiger Datenzugriff
– bessere Kontrolle der Anwendungen.
Reibungslos läuft es in der neuen Datenwelt jedoch keineswegs. Das erste Problem sind die Kosten , die bei der Datenhaltung in der Cloud entstehen. Auch die Synchronisierung der Daten mit den unterschiedlichen Welten ist nicht simpel. Dies gilt in besonderem Masse für deutsche Unternehmen: denn 46 Prozent der IT – Manager wissen nicht, wo ihre Daten gespeichert sind.
Deutsche unternehmen müssen auf diesem Feld wohl besonders intensive ackern, denn 46 Prozent der IT-Manager wissen nicht, wo ihre Daten gespeichert sind. Doch da gibt es noch ein „Trostpflaster: europaweit wissen es 44 Prozent nicht, weltweit sind es 40 Prozent.
Aufrufe: 14